Es ist erstaunlich, wie viele Katzenrassen es in Deutschland gibt. Immerhin tummeln sich knapp hundert unterschiedliche Rassen auf den heimischen Kratzbäumen. Bevor wir die Frage: Wie viele Katzenrassen gibt es? beantworten, schauen wir uns mal die Bekanntheit einiger Katzenrassen an.
Zugegeben, unter den annähernd 100 Rassen befinden sich so seltene Exemplare, dass manch ein Katzenfan sicherlich noch nie von ihnen gehört hat. Einige Rassen wurden erst im Laufe der letzten Jahre bekannt, so wie beispielsweise die “Nebelung”, die in ihrem Wesen und ihrer Optik ein wenig an eine Angorakatze erinnert.
Wie viele Katzenrassen sind wirklich bekannt und weit verbreitet
Um diese Frage zu beantworten, reicht eine Betrachtung der zehn beliebtesten Katzenrassen aus. Hier findet man schon Europäisch und Britisch Kurzhaar, Perser, Maine Coon, Siam und Kartäuser, allesamt wohl selbst den Laien unter den Katzenliebhabern ein Begriff. Dass sich, anders als bei den Hunderassen, viele Katzen unterschiedlicher Rassen irgendwie gleichen, ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass fast alle heutigen Katzenrassen von orientalischen, europäischen und asiatischen Hauskatzen abstammen.
Wie viele Katzenrassen sind es exakt?
Viele fragen sich wie viele Katzenrassen es allgemein gibt. Anbei finden Sie eine Auflistung aller Katzenrassen, welche in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gängig sind. Man kann sagen, dass es um die 100 verschiedene Katzenrassen gibt. Bei unsere Aufzählung hier unten kommen wir allerdings auf 92 Katzenrassen.
- Abessinier
- Ägyptische Mau
- Amercian Bobtail
- American Curl
- American Lynx
- American Wirehair
- Amerikanisch Kurzhaar
- Amerikanische Luchskatze
- Asian Smoke
- Australian Mist
- Balinesenkatze
- Bengalkatze
- Birma
- Bombaykatze
- Bristolkatze
- Britisch Kurzhaar Colourpoint
- Britisch Angora
- Burma
- Burmilla
- California Spangled
- Ceylonese
- Cherumbikatze
- Chinese Harlequin
- Colourpoint Kurzhaar
- Colourpoint-Perser
- California Rex
- Cornish Rex
- Coupari
- Cymric
- Devon Rex
- Dutch Rex
- Egypitan Mau
- Europäisch Kurzhaar / European shorthair
- Europäisch Kurzhaar Colourpoint
- Exotic Shorthair – Exotisch Kurzhaar
- German Rex
- Havanna
- Highland Fold
- Himburkatze
- Honeybear
- Italian Rex
- Japanese Bobtail
- Japanese Bobtail Langhaar
- Javanese
- Karelian Bobtail
- Kartäuser
- Kashmir
- Korat
- La Perm
- Maine Coon
- Malayan
- Manx
- Mexikanische Nacktkatze
- Munchkin
- Nebelung
- Norwegische Waldkatze
- Ocicat
- Ohio Rex
- Ojos Azules
- Oregon Rex
- Orientalisch Kurzhaar
- Peke-Face
- Perser
- Preussisch Rex
- Pudelkatze
- Ragdoll
- Rexed Maine Coon
- Russisch Blau
- Safarikatze
- Schneeschuhkatze
- Scottish Fold
- Selkirk Rex
- Seychellois
- Si-Rex
- Siamkatze
- Sibirische Waldkatze
- Singapura
- Snow Cat
- Sokoke Waldkatze
- Somali
- Sphynx
- Spotted Mist
- Sterling
- Suqutranese
- Thai
- Tiffany
- Tonkanese
- Türkisch Van
- Türkische Angora
- Ural Rex
- Wild Abyssinian
- York Chocolate
Wo bekommt man eine Rassekatze her?
Da bekanntlich auch Rasse nicht vor Tierheim schützt, ist es auf jeden Fall eine Anfrage wert. Wer eine Perserkatze, eine Europäisch oder Britisch Kurzhaar sucht, könnte Glück haben. Darüber hinaus, gerade wenn ein Katzenbaby ins Haus soll, ist es ratsam, nach einem guten und verantwortungsvollen Züchter Ausschau zu halten. Der 1. DEKZV e.V. (Deutscher Edelkatzen Züchterverband e.V.) sowie der Weltverband FIFe (Fédération Internationale Féline) sind hilfreiche Anlaufstellen, um Züchter ausfindig zu machen und Kenntnis über aktuelle Würfe zu erhalten. Hier können sich Katzeninteressierte auch gleich noch weitere Informationen holen. Wie viele Katzenrassen es gibt, ist ja nur die eine Sache. Vielleicht kommen am Ende nur zwei oder drei Rassen in die engere Auswahl, weil genau sie über das gewünschte Wesen, Temperament und/oder Aussehen verfügen.
Was kostet eine Rassekatze?
Nachdem wir nun wissen, wie viele Katzenrassen es gibt, stellt sich die Frage, wie viel so eine Rassekatze kostet. Erwartungsgemäß differieren die Anschaffungspreise enorm. Eine Europäisch Kurzhaar kann man bei einigen Züchtern bereits für 300 Euro erstehen, doch das ist eher selten. Maine Coons liegen bereits zwischen 500-900 Euro und bei allen Rassekatzen trifft zu, dass nach oben keine Grenzen gesetzt sind.
- Haben Sie bereits eine Katzenrasse oder planen Sie eine Anschaffung?
- Wie viele Katzen aus dem Freundeskreis kennen Sie bei Namen aus dem Kopf?
- Was sagen Sie zu zu Ihrer Rassenkatze bzw. welche ist Ihr Favorit?
Hinterlassen Sie ein Kommentar und teilen Sie Ihre Meinung mit uns.
P.S.: Falls Sie die Anschaffung gerade planen oder bereits hinter sich haben, ist sicherlich dies die nächste Frage, mit welche Sie sich beschäftigen werden: Welches Katzenfutter sollte man kaufen? Alternativ können Sie auch den unteren Futtercheck hier nutzen:
› Jetzt NEU Futtercheck inkl. passende Futter-Box. Kaufen Sie nie wieder das falsche Futter und finden Sie jetzt das bestbewertete und passende Futter für Ihr Haustier:↓
Im Futtercheck selbst können Hundebesitzer auch eine passende Probierbox bestellen.