Letzte Woche im Park haben wir uns darüber unterhalten, dass es so viele verschiedene Hunderassen gibt und das man überhaupt keinen Überblick darüber hat wie viele es sind. Jeder der Haustierbesitzer bei uns im Park stellte sich schließlich die Frage: Wie viele Hunderassen gibt es überhaupt? Einige schätzen 100, andere 70, 220 aber dennoch hat keine so richtig eine Ahnung darüber. Dies ist der Grund warum wir uns nun mit dieser Frage beschäftigt haben.
Es ist beachtlich, wie viele Hunderassen es mittlerweile gibt. Über 390 verschiedene Rassen sind von der FCI (The Fédération Cynologique Internationale) nach neuesten Erhebungen anerkannt. Im Jahre 2008 waren es noch knapp 340. Die Züchter sind also fleißig und die Anzahl der Rassehunde wächst. Schaut man sich jedoch einige Rassen an und vergleicht sie, so sind die Unterschiede nicht wirklich gravierend. Was in Deutschland der Deutsche Schäferhund ist, schnüffelt bei den niederländischen Nachbarn unter der Bezeichnung „Hollandse Herdershond“ durch die Haushalte. Zugegeben, Optik und einige Wesensmerkmale sind unterschiedlich. Bei beiden Rassen handelt es sich jedoch um Schäferhunde, die in der FCI-Gruppe-1 unter Hüte- und Treibhunde gelistet sind. Die FCI teilt die anerkannten 390 Rassen in insgesamt 10 verschiedene Gruppen auf.
Wie viele Hunderassen gibt es weltweit?
Nimmt man die nicht durch die FCI anerkannten Rassen hinzu, belaufen sich Schätzungen darüber, wie viele Hunderassen es weltweit gibt auf 700 bis 800!
Welche Hunderassen sind besonders beliebt?
TOP 5 Hunderassen
- Deutscher Schäferhund
- Labrador
- Golden Retriever
- Dackel
- Jack Russell Terrier
Aller Rassevielfalt zum Trotz erfreut sich eine ganz gewisse “Rasse” namens “Wundertüte” – nämlich der Mischling – der größten Beliebtheit bei den Hundehaltern. Mischlinge erobern nicht nur die menschlichen Herzen, sondern auch den Platz 1 unter 4000 Befragten einer Studie.
Unter den echten Rassehunden machte der Deutsche Schäferhund vor dem Labrador und dem Golden Retriever das Rennen. Auf Platz vier landete ein kleiner Hund mit großem Herz – der Dackel, gefolgt vom temperamentvollen, (jagd-)durchtriebenen Jack Russell Terrier Wenn man sich diese fünf Hunderassen einmal anschaut, stellt man fest: DIE gibt es nicht erst seit gestern! Wie viele Hunderassen es auch mittlerweile gibt, die Wahl fällt auf „Altbewährtes“. Insbesondere der Deutsche Schäferhund und der Dackel schienen bereits vor über einem halben Jahrhundert Deutschlands einzige Hunderassen zu sein. So jedenfalls kam der Eindruck herüber. Großer Hund und kleiner Hund teilte sich schlichtweg in Deutscher Schäferhund und Dackel!
Wie viele Hunderassen gibt es? Einige Zahlen zum beliebtesten Rassehund Deutschlands
Zur Verdeutlichung darüber, wie beliebt der Deutsche Schäferhund tatsächlich ist, tragen zwei Zahlen überzeugend bei. Zurzeit leben 250.000 Deutsche Schäferhunde in Deutschland. Jährlich werden circa 20.000 Welpen im deutschen Zuchtbuch registriert!
Wie viele Hunderassen gibt es nun ganz konkret?
Ok, und nun…. hier finden Sie die komplette Auflistung / Nummerierung aller Hunderassen in Deutschland bzw. auch die, welche in anderen Ländern zugelassen sind.
- Affenpinscher
- Afghanischer Windhund
- Aidi
- Ainu-Hund
- Airedale-Terrier
- Akbash
- Akita Inu
- Alapaha Blue Blood Bulldog
- Alaskan Malamute
- Alpenländische Dachsbracke
- Altdänischer Vorstehhund
- American Bulldog
- American Cocker Spaniel
- American Foxhound
- American Staghound
- American Toy Terrier
- American Water Spaniel
- Amerikanischer Cockerspaniel
- Amerikanischer Pit-Bullterrier
- Amerikanischer Staffordshire-Terrier
- Anglo-Francais de Petite Vénerie
- Appenzeller Sennenhund
- Ariegéois
- Australian Cattle Dog
- Australian Kelpie
- Australian Shepherd
- Australian Silky Terrier
- Australian Terrier
- Azawakh
- Balearen Laufhund
- Balkanbracke
- Barbet
- Barsoi
- Basenji
- Basset Artésien-Normand
- Basset Bleu de Gascogne
- Basset Fauve de Bretagne
- Basset Hound
- Bayerischer Gebirgsschweisshund
- Beagle
- Beagle-Harrier
- Bearded Collie
- Beauceron
- Bedlington-Terrier
- Bergamasker Hirtenhund
- Berger de Pyrénées
- Berger de Pyrénées Langhaariger Schlag
- Berger Picard
- Berner Laufhund
- Berner Niederlaufhund
- Berner Sennenhund
- Bernhardiner
- Bichon Frisé
- Bichon/Yorkie
- Billy
- Black-and-tan Coonhound
- Bloodhound
- Bluetick Coonhound
- Bobtail
- Boerboel
- Bologneser
- Bolonka Zwetna
- Bordeauxdogge
- Border Collie
- Border Collie
- Border-Terrier
- Bosnischer Rauhhaariger Laufhund
- Boston Terrier
- Bouvier des Flandres
- Boxer
- Brabancon
- Bracco Italiano
- Braque de L´Ariège
- Braque du Bourbonnais
- Braque d´Auvergne
- Braque Francais de Gascoine
- Braque Francais des Pyrénées
- Braque Saint-Germain
- Brasilianischer Terrier
- Briard
- Briard
- Briquet Griffon Vendéen
- Broholmer
- Bull-Boxer
- Bulldog
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Ca de Bestiar
- Ca de Bou
- Ca de Bou
- Cairn-Terrier
- Cane Corso
- Cao da Serra da Estrela
- Cao da Serra de Aires
- Cao de Agua Portugues
- Cao de Castro Laboreiro
- Carolina Dog
- Catahoula Leopard Dog
- Cavalier King Charles Spaniel
- Ceský Fousek
- Ceský Terrier
- Chesapeake Bay Retriever
- Chien d´Artois
- Chihuahua (Kurzhaariger Schlag / Langhaariger Schlag)
- Chihuahua
- Chinesischer Schopfhund Hairless-Schlag
- Chinesischer Schopfhund Powderpuff-Schlag
- Chinook
- Chow-Chow
- Chow-Chow
- Cirneco dell´ Etna
- Clumber-Spaniel
- Cockerpoo
- Collie
- Collie
- Coton de Tuléar
- Curly-Coated Retriever
- Dackel
- Dalmatiner
- Dandie-Dinmont Terrier
- Dänischer Bauernhund
- Deerhound
- Deutsch Drahthaar
- Deutsch Kurzhaar
- Deutsch Langhaar
- Deutsche Dogge
- Deutsche Dogge
- Deutscher Boxer
- Deutscher Jagdterrier
- Deutscher Pinscher
- Deutscher Schäferhund
- Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag
- Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag
- Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag
- Deutscher Wolfsspitz
- Dingo
- Dobermann
- Dogo Argentino
- Drahthaar-Foxterrier
- Drentse Patrijshond
- Drever
- Dunker
- Englische Bulldogge
- Englischer Cockerspaniel
- English Coonhound
- English Foxhound
- English Setter
- English Springer Spaniel
- English Toy Terrier
- Entlebucher Sennenhund
- Epagneul Bleu de Picardie
- Epagneul Breton
- Epagneul de Pont-Audemer
- Epagneul Francais
- Epagneul Picard
- Eskimohund
- Eurasier
- Field Spaniel
- Fila Brasileiro
- Finnenbracke
- Finnenspitz
- Finnischer Lapphund
- Flat Coated Retriever
- Francais Blanc et Noir
- Francais Tricolore
- Französische Bulldogge
- Glatthaar-Foxterrier
- Glen of Imaal Terrier
- Golden Retriever
- Gordon Setter
- Gos d´Atura Català
- Grand Anglo-Francais Blanc et Noir
- Grand Anglo-Francais Tricolore
- Grand Basset Griffon Vendéen
- Grand Bleu de Gascogne
- Grand Gascon Saintongeois
- Grand Griffon Vendéen
- Greyhound
- Griffon á Poil Dur
- Griffon Belge
- Griffon Bruxellois
- Griffon Fauve de Bretagne
- Griffon Nivernais
- Groenendael
- Grönlandhund
- Grosser Münsterländer
- Grosser Schweizer Sennenhund
- Grosspudel
- Hamilton-Stövare
- Hannoverscher Schweisshund
- Harrier
- Havaneser
- Himalaja-Schäferhund
- Hovawart
- Hygen-Hund
- Illyrischer Schäferhund
- Inka Nackthund
- Irish red-and-white Setter
- Irish Setter
- Irish Terrier
- Irish Water Spaniel
- Irish Wolfhound
- Isländer Spitz
- Istrianer Kurzhaarige Bracke
- Istrianer Rauhhaarige Bracke
- Istrianer Schäferhund
- Italienisches Windspiel
- Jack Russell Terrier
- Jämthund
- Japan-Chin
- Japanischer Spitz
- Japanischer Terrier
- Jindo
- Jugoslawischer Dreifarbiger Laufhund
- Jugoslawischer Gebirgslaufhund
- Jura-Laufhund (Bruno)
- Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
- Kai-Hund
- Kanaanhund
- Kanarische Dogge
- Kangal
- Karelischer Bärenhund
- Kaukasischer Schäferhund
- Keeshond
- Kerry Blue Terrier
- Kerry-Beagle
- King Charles Spaniel
- Klein- oder Mittelpudel
- Kleiner Münsterländer
- Komondor
- Kooikerhond
- Kroatischer Schäferhund
- Kromfohrländer
- Kurzhaardackel
- Kurzhaariger Collie
- Kuvasz
- Kyi Leo
- Labradoodle
- Labrador
- Labrador Retriever
- Laekenois
- Lagotto Romagnolo
- Lakeland-Terrier
- Lancashire-Heeler
- Landseer
- Langhaardackel
- Lappländer Rentierhund
- Leonberger
- Lhasa Apso
- Löwchen
- Lucas-Terrier
- Lundehund
- Lurcher
- Luzerner Laufhund
- Luzerner Niederlaufhund
- Magyar Vizsla
- Malinois
- Malteser
- Malteser
- Manchester-Terrier
- Maremmaner Hirtenhund
- Mastiff
- Mastin Espanol
- Mastino Napoletano
- Mexikanischer Nackthund
- Mexikanischer Toy-Nackthund
- Mexikanischer Zwergnackthund
- Miniatur Bullterrier
- Mittelasiatischer Schäferhund
- Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag
- Mittelspitz
- Mops
- Mudi
- Nederlandse Herdershond
- Nederlandse Herdershond Langhaariger Schlag
- Nederlandse Herdershond Rauhaariger Schlag
- Neufundländer
- Neuguinea-Dingo
- Neuseeländischer Huntaway
- Norfolk-Terrier
- Norrbottenspitz
- North American Shepherd
- Norwegischer Buhund
- Norwegischer Elchhund
- Norwich-Terrier
- Nova Scotia Duck Tolling Retriever
- Ogar Polski
- Olde English Bulldogge
- Österreichischer Pinscher
- Ostsibirischer Laika
- Otterhound
- Papillon
- Parson-Russell-Terrier
- Patterdale-Terrier
- Pekinese
- Perdigueiro Portugues
- Perdiguero de Burgos
- Perro de Agua Espanol
- Peruvian Inca Orchid
- Petit Basset Griffon Vendéen
- Petit Bleu de Gascogne
- Petit Griffon de Gascogne
- Phalene
- Pharaonenhund
- Plott Hound
- Plummer-Terrier
- Podenco Canario
- Podengo Portugueso Medio
- Podengo Portugueso Pequeno
- Podhalenhund
- Pointer
- Poitevin
- Polnischer Niederungshütehund
- Porcelaine
- Praszký Krysavik
- Pudel
- Pudelpointer
- Puli
- Pumi
- Pyrenäenberghund
- Pyrenäenhund
- Rafeiro do Alentejo
- Rampur-Windhund
- Ratero
- Rauhhaardackel (Zwergdackel)
- Rauhhaariger Berner Niederlaufhund
- Redbone Coonhound
- Rhodesian Ridgeback
- Rhodesian Ridgeback
- Riesenschnauzer
- Rottweiler
- Russisch-Europäischer Laika
- Siberian Husky
- Skye Terrier
- Sloughi
- Slovensky Cuvac
- Slovensky Kopov
- Slowakischer Vorstehhund
- Smaland-Stövare
- Smoushond
- Soft-Coated Wheaten Terrier
- Spanischer Windhund
- Spinone
- Stabyhond
- Staffordshire Bullterrier
- Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke
- Südrussischer Schäferhund
- Sussex-Spaniel
- Tervueren
- Thai Ridgeback
- Tibet-Spaniel
- Tibet-Terrier
- Tibetdogge
- Tibetischer Kyi Apso
- Tosa Inu
- Toy-Pudel
- Treeing Walker Coonhound
- Tschechoslowakischer Wolfshund
- Ungarische Bracke
- Ungarischer Windhund
- Västgötaspets
- Volpino
- Wachtelhund
- Wäller
- Weimaraner
- Weißer Schweizer Schäferhund
- Welsh Corgi Cardigan
- Welsh Corgi Pembroke
- Welsh Springer Spaniel
- Welsh Terrier
- West Highland White Terrier
- Westsibirischer Laika
- Wetterhoun
- Whippet
- Yorkshire Terrier
- Zwergpinscher
- Zwergpudel
- Zwergschnauzer
- Zwergspitz
Was ist mit Ihnen?
Wie viele Hunderassen gibt es? Nun ja, Sie wissen es jetzt: 379. Was ist eigentlich mich Ihnen? Sind Sie gerade auf der Suche nach einer Hunderasse? Einer Hunderasse, welche zu Ihnen passt oder haben Sie bereits einen Hund und wollten einfach mal schauen? Machen Sie mit und hinterlassen Sie uns ein Kommentar.
P.S.: Falls Sie bereits einen Hund haben und sich nicht sicher sind, ob Sie das richtige Hundefutter füttern ODER evtl. gerne auch erfahren möchte welches Hundefutter wohl das passende für Ihre Hunderasse wäre, so würden wir Ihnen Ihnen den kostenlosen Futtercheck empfehlen.