Wie viele Hunderassen gibt es?

Wie viele Hunderassen gibt es?

Letzte Woche im Park haben wir uns darüber unterhalten, dass es so viele verschiedene Hunderassen gibt und das man überhaupt keinen Überblick darüber hat wie viele es sind. Jeder der Haustierbesitzer bei uns im Park stellte sich schließlich die Frage: Wie viele Hunderassen gibt es überhaupt? Einige schätzen 100, andere 70, 220 aber dennoch hat keine so richtig eine Ahnung darüber. Dies ist der Grund warum wir uns nun mit dieser Frage beschäftigt haben.

Es ist beachtlich, wie viele Hunderassen es mittlerweile gibt. Über 390 verschiedene Rassen sind von der FCI (The Fédération Cynologique Internationale) nach neuesten Erhebungen anerkannt. Im Jahre 2008 waren es noch knapp 340. Die Züchter sind also fleißig und die Anzahl der Rassehunde wächst. Schaut man sich jedoch einige Rassen an und vergleicht sie, so sind die Unterschiede nicht wirklich gravierend. Was in Deutschland der Deutsche Schäferhund ist, schnüffelt bei den niederländischen Nachbarn unter der Bezeichnung „Hollandse Herdershond“ durch die Haushalte. Zugegeben, Optik und einige Wesensmerkmale sind unterschiedlich. Bei beiden Rassen handelt es sich jedoch um Schäferhunde, die in der FCI-Gruppe-1 unter Hüte- und Treibhunde gelistet sind. Die FCI teilt die anerkannten 390 Rassen in insgesamt 10 verschiedene Gruppen auf.

Wie viele Hunderassen gibt es weltweit?

Wie viele Hunderassen gibt es
Wie viele Hunderassen gibt es überhaupt?

Nimmt man die nicht durch die FCI anerkannten Rassen hinzu, belaufen sich Schätzungen darüber, wie viele Hunderassen es weltweit gibt auf 700 bis 800!

Welche Hunderassen sind besonders beliebt?

TOP 5 Hunderassen

  1. Deutscher Schäferhund
  2. Labrador
  3. Golden Retriever
  4. Dackel
  5. Jack Russell Terrier
Die Hunderasse Dackel ist besonders beliebt
Die Hunderasse Dackel ist besonders beliebt – Platz 4

Aller Rassevielfalt zum Trotz erfreut sich eine ganz gewisse “Rasse” namens “Wundertüte” – nämlich der Mischling – der größten Beliebtheit bei den Hundehaltern. Mischlinge erobern nicht nur die menschlichen Herzen, sondern auch den Platz 1 unter 4000 Befragten einer Studie.

Deutscher Schaeferhund
Deutscher Schäferhund gehört zu den beliebtesten Hunderassen in DE – Platz 1

Unter den echten Rassehunden machte der Deutsche Schäferhund vor dem Labrador und dem Golden Retriever das Rennen. Auf Platz vier landete ein kleiner Hund mit großem Herz – der Dackel, gefolgt vom temperamentvollen, (jagd-)durchtriebenen Jack Russell Terrier Wenn man sich diese fünf Hunderassen einmal anschaut, stellt man fest: DIE gibt es nicht erst seit gestern! Wie viele Hunderassen es auch mittlerweile gibt, die Wahl fällt auf „Altbewährtes“. Insbesondere der Deutsche Schäferhund und der Dackel schienen bereits vor über einem halben Jahrhundert Deutschlands einzige Hunderassen zu sein. So jedenfalls kam der Eindruck herüber. Großer Hund und kleiner Hund teilte sich schlichtweg in Deutscher Schäferhund und Dackel!

Wie viele Hunderassen gibt es? Einige Zahlen zum beliebtesten Rassehund Deutschlands

Zur Verdeutlichung darüber, wie beliebt der Deutsche Schäferhund tatsächlich ist, tragen zwei Zahlen überzeugend bei. Zurzeit leben 250.000 Deutsche Schäferhunde in Deutschland. Jährlich werden circa 20.000 Welpen im deutschen Zuchtbuch registriert!

Wie viele Hunderassen gibt es nun ganz konkret?

Wie viele Hunderassen gibt es?
Wie viele Hunderassen gibt es?- Hier gibt es die komplette Hunderassen – Übersicht mit Bildern

Ok, und nun…. hier finden Sie die komplette Auflistung / Nummerierung aller Hunderassen in Deutschland bzw. auch die, welche in anderen Ländern zugelassen sind.

Wie viele Hunderassen gibt es
Wie viele Hunderassen gibt es? – Ohren/Augen auf, es geht los:
  1. Affenpinscher
  2. Afghanischer Windhund
  3. Aidi
  4. Ainu-Hund
  5. Airedale-Terrier
  6. Akbash
  7. Akita Inu
  8. Alapaha Blue Blood Bulldog
  9. Alaskan Malamute
  10. Alpenländische Dachsbracke
  11. Altdänischer Vorstehhund
  12. American Bulldog
  13. American Cocker Spaniel
  14. American Foxhound
  15. American Staghound
  16. American Toy Terrier
  17. American Water Spaniel
  18. Amerikanischer Cockerspaniel
  19. Amerikanischer Pit-Bullterrier
  20. Amerikanischer Staffordshire-Terrier
  21. Anglo-Francais de Petite Vénerie
  22. Appenzeller Sennenhund
  23. Ariegéois
  24. Australian Cattle Dog
  25. Australian Kelpie
  26. Australian Shepherd
  27. Australian Silky Terrier
  28. Australian Terrier
  29. Azawakh
  30. Balearen Laufhund
  31. Balkanbracke
  32. Barbet
  33. Barsoi
  34. Basenji
  35. Basset Artésien-Normand
  36. Basset Bleu de Gascogne
  37. Basset Fauve de Bretagne
  38. Basset Hound
  39. Bayerischer Gebirgsschweisshund
  40. Beagle
  41. Beagle-Harrier
  42. Bearded Collie
  43. Beauceron
  44. Bedlington-Terrier
  45. Bergamasker Hirtenhund
  46. Berger de Pyrénées
  47. Berger de Pyrénées Langhaariger Schlag
  48. Berger Picard
  49. Berner Laufhund
  50. Berner Niederlaufhund
  51. Berner Sennenhund
  52. Bernhardiner
  53. Bichon Frisé
  54. Bichon/Yorkie
  55. Billy
  56. Black-and-tan Coonhound
  57. Bloodhound
  58. Bluetick Coonhound
  59. Bobtail
  60. Boerboel
  61. Bologneser
  62. Bolonka Zwetna
  63. Bordeauxdogge
  64. Border Collie
  65. Border Collie
  66. Border-Terrier
  67. Bosnischer Rauhhaariger Laufhund
  68. Boston Terrier
  69. Bouvier des Flandres
  70. Boxer
  71. Brabancon
  72. Bracco Italiano
  73. Braque de L´Ariège
  74. Braque du Bourbonnais
  75. Braque d´Auvergne
  76. Braque Francais de Gascoine
  77. Braque Francais des Pyrénées
  78. Braque Saint-Germain
  79. Brasilianischer Terrier
  80. Briard
  81. Briard
  82. Briquet Griffon Vendéen
  83. Broholmer
  84. Bull-Boxer
  85. Bulldog
  86. Bullmastiff
  87. Bullterrier
  88. Ca de Bestiar
  89. Ca de Bou
  90. Ca de Bou
  91. Cairn-Terrier
  92. Cane Corso
  93. Cao da Serra da Estrela
  94. Cao da Serra de Aires
  95. Cao de Agua Portugues
  96. Cao de Castro Laboreiro
  97. Carolina Dog
  98. Catahoula Leopard Dog
  99. Cavalier King Charles Spaniel
  100. Ceský Fousek
  101. Ceský Terrier
  102. Chesapeake Bay Retriever
  103. Chien d´Artois
  104. Chihuahua (Kurzhaariger Schlag / Langhaariger Schlag)
  105. Chihuahua
  106. Chinesischer Schopfhund Hairless-Schlag
  107. Chinesischer Schopfhund Powderpuff-Schlag
  108. Chinook
  109. Chow-Chow
  110. Chow-Chow
  111. Cirneco dell´ Etna
  112. Clumber-Spaniel
  113. Cockerpoo
  114. Collie
  115. Collie
  116. Coton de Tuléar
  117. Curly-Coated Retriever
  118. Dackel
  119. Dalmatiner
  120. Dandie-Dinmont Terrier
  121. Dänischer Bauernhund
  122. Deerhound
  123. Deutsch Drahthaar
  124. Deutsch Kurzhaar
  125. Deutsch Langhaar
  126. Deutsche Dogge
  127. Deutsche Dogge
  128. Deutscher Boxer
  129. Deutscher Jagdterrier
  130. Deutscher Pinscher
  131. Deutscher Schäferhund
  132. Deutscher Schäferhund Brauner langhaariger Schlag
  133. Deutscher Schäferhund Cremefarbener langhaariger Schlag
  134. Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag
  135. Deutscher Wolfsspitz
  136. Dingo
  137. Dobermann
  138. Dogo Argentino
  139. Drahthaar-Foxterrier
  140. Drentse Patrijshond
  141. Drever
  142. Dunker
  143. Englische Bulldogge
  144. Englischer Cockerspaniel
  145. English Coonhound
  146. English Foxhound
  147. English Setter
  148. English Springer Spaniel
  149. English Toy Terrier
  150. Entlebucher Sennenhund
  151. Epagneul Bleu de Picardie
  152. Epagneul Breton
  153. Epagneul de Pont-Audemer
  154. Epagneul Francais
  155. Epagneul Picard
  156. Eskimohund
  157. Eurasier
  158. Field Spaniel
  159. Fila Brasileiro
  160. Finnenbracke
  161. Finnenspitz
  162. Finnischer Lapphund
  163. Flat Coated Retriever
  164. Francais Blanc et Noir
  165. Francais Tricolore
  166. Französische Bulldogge
  167. Glatthaar-Foxterrier
  168. Glen of Imaal Terrier
  169. Golden Retriever
  170. Gordon Setter
  171. Gos d´Atura Català
  172. Grand Anglo-Francais Blanc et Noir
  173. Grand Anglo-Francais Tricolore
  174. Grand Basset Griffon Vendéen
  175. Grand Bleu de Gascogne
  176. Grand Gascon Saintongeois
  177. Grand Griffon Vendéen
  178. Greyhound
  179. Griffon á Poil Dur
  180. Griffon Belge
  181. Griffon Bruxellois
  182. Griffon Fauve de Bretagne
  183. Griffon Nivernais
  184. Groenendael
  185. Grönlandhund
  186. Grosser Münsterländer
  187. Grosser Schweizer Sennenhund
  188. Grosspudel
  189. Hamilton-Stövare
  190. Hannoverscher Schweisshund
  191. Harrier
  192. Havaneser
  193. Himalaja-Schäferhund
  194. Hovawart
  195. Hygen-Hund
  196. Illyrischer Schäferhund
  197. Inka Nackthund
  198. Irish red-and-white Setter
  199. Irish Setter
  200. Irish Terrier
  201. Irish Water Spaniel
  202. Irish Wolfhound
  203. Isländer Spitz
  204. Istrianer Kurzhaarige Bracke
  205. Istrianer Rauhhaarige Bracke
  206. Istrianer Schäferhund
  207. Italienisches Windspiel
  208. Jack Russell Terrier 
  209. Jämthund
  210. Japan-Chin
  211. Japanischer Spitz
  212. Japanischer Terrier
  213. Jindo
  214. Jugoslawischer Dreifarbiger Laufhund
  215. Jugoslawischer Gebirgslaufhund
  216. Jura-Laufhund (Bruno)
  217. Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
  218. Kai-Hund
  219. Kanaanhund
  220. Kanarische Dogge
  221. Kangal
  222. Karelischer Bärenhund
  223. Kaukasischer Schäferhund
  224. Keeshond
  225. Kerry Blue Terrier
  226. Kerry-Beagle
  227. King Charles Spaniel
  228. Klein- oder Mittelpudel
  229. Kleiner Münsterländer
  230. Komondor
  231. Kooikerhond
  232. Kroatischer Schäferhund
  233. Kromfohrländer
  234. Kurzhaardackel
  235. Kurzhaariger Collie
  236. Kuvasz
  237. Kyi Leo
  238. Labradoodle
  239. Labrador
  240. Labrador Retriever
  241. Laekenois
  242. Lagotto Romagnolo
  243. Lakeland-Terrier
  244. Lancashire-Heeler
  245. Landseer
  246. Langhaardackel
  247. Lappländer Rentierhund
  248. Leonberger
  249. Lhasa Apso
  250. Löwchen
  251. Lucas-Terrier
  252. Lundehund
  253. Lurcher
  254. Luzerner Laufhund
  255. Luzerner Niederlaufhund
  256. Magyar Vizsla
  257. Malinois
  258. Malteser
  259. Malteser
  260. Manchester-Terrier
  261. Maremmaner Hirtenhund
  262. Mastiff
  263. Mastin Espanol
  264. Mastino Napoletano
  265. Mexikanischer Nackthund
  266. Mexikanischer Toy-Nackthund
  267. Mexikanischer Zwergnackthund
  268. Miniatur Bullterrier
  269. Mittelasiatischer Schäferhund
  270. Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag
  271. Mittelspitz
  272. Mops
  273. Mudi
  274. Nederlandse Herdershond
  275. Nederlandse Herdershond Langhaariger Schlag
  276. Nederlandse Herdershond Rauhaariger Schlag
  277. Neufundländer
  278. Neuguinea-Dingo
  279. Neuseeländischer Huntaway
  280. Norfolk-Terrier
  281. Norrbottenspitz
  282. North American Shepherd
  283. Norwegischer Buhund
  284. Norwegischer Elchhund
  285. Norwich-Terrier
  286. Nova Scotia Duck Tolling Retriever
  287. Ogar Polski
  288. Olde English Bulldogge
  289. Österreichischer Pinscher
  290. Ostsibirischer Laika
  291. Otterhound
  292.  Papillon
  293. Parson-Russell-Terrier
  294. Patterdale-Terrier
  295. Pekinese
  296. Perdigueiro Portugues
  297. Perdiguero de Burgos
  298. Perro de Agua Espanol
  299. Peruvian Inca Orchid
  300. Petit Basset Griffon Vendéen
  301. Petit Bleu de Gascogne
  302. Petit Griffon de Gascogne
  303. Phalene
  304. Pharaonenhund
  305. Plott Hound
  306. Plummer-Terrier
  307. Podenco Canario
  308. Podengo Portugueso Medio
  309. Podengo Portugueso Pequeno
  310. Podhalenhund
  311. Pointer
  312. Poitevin
  313. Polnischer Niederungshütehund
  314. Porcelaine
  315. Praszký Krysavik
  316. Pudel
  317. Pudelpointer
  318. Puli
  319. Pumi
  320. Pyrenäenberghund
  321. Pyrenäenhund
  322. Rafeiro do Alentejo
  323. Rampur-Windhund
  324. Ratero
  325. Rauhhaardackel (Zwergdackel)
  326. Rauhhaariger Berner Niederlaufhund
  327. Redbone Coonhound
  328. Rhodesian Ridgeback
  329. Rhodesian Ridgeback
  330. Riesenschnauzer
  331. Rottweiler
  332. Russisch-Europäischer Laika
  333. Siberian Husky
  334. Skye Terrier
  335. Sloughi
  336. Slovensky Cuvac
  337. Slovensky Kopov
  338. Slowakischer Vorstehhund
  339. Smaland-Stövare
  340. Smoushond
  341. Soft-Coated Wheaten Terrier
  342. Spanischer Windhund
  343. Spinone
  344. Stabyhond
  345. Staffordshire Bullterrier
  346. Steirische Rauhhaarige Hochgebirgsbracke
  347. Südrussischer Schäferhund
  348. Sussex-Spaniel
  349. Tervueren
  350. Thai Ridgeback
  351. Tibet-Spaniel
  352. Tibet-Terrier
  353. Tibetdogge
  354. Tibetischer Kyi Apso
  355. Tosa Inu
  356. Toy-Pudel
  357. Treeing Walker Coonhound
  358. Tschechoslowakischer Wolfshund
  359. Ungarische Bracke
  360. Ungarischer Windhund
  361. Västgötaspets
  362. Volpino
  363. Wachtelhund
  364. Wäller
  365. Weimaraner
  366. Weißer Schweizer Schäferhund
  367. Welsh Corgi Cardigan
  368. Welsh Corgi Pembroke
  369. Welsh Springer Spaniel
  370. Welsh Terrier
  371. West Highland White Terrier
  372. Westsibirischer Laika
  373. Wetterhoun
  374. Whippet
  375. Yorkshire Terrier
  376. Zwergpinscher
  377. Zwergpudel
  378. Zwergschnauzer
  379. Zwergspitz

Was ist mit Ihnen?

Wie viele Hunderassen gibt es?
Wie viele Hunderassen gibt es?

Wie viele Hunderassen gibt es? Nun ja, Sie wissen es jetzt: 379. Was ist eigentlich mich Ihnen? Sind Sie gerade auf der Suche nach einer Hunderasse? Einer Hunderasse, welche zu Ihnen passt oder haben Sie bereits einen Hund und wollten einfach mal schauen? Machen Sie mit und hinterlassen Sie uns ein Kommentar.

P.S.: Falls Sie bereits einen Hund haben und sich nicht sicher sind, ob Sie das richtige Hundefutter füttern ODER evtl. gerne auch erfahren möchte welches Hundefutter wohl das passende für Ihre Hunderasse wäre, so würden wir Ihnen Ihnen den kostenlosen Futtercheck empfehlen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pflichtfelder * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.