16Herzlichen Glückwunsch! Nach einer langen/kurzen Suche nach der passenden Hunderassen sind Sie nun ein stolzer Besitzer eines Welpen. Womöglich noch nicht ganz denn Sie holen Ihren Welpen erst in den nächsten Tagen ab. Was sollten Sie über das Thema: “Wie oft den Welpen füttern” wissen nun ja das wichtigste wäre sicherlich die Welpenfütterung an sich. Die Häufigkeit und allgemein was man so alles beachten sollte. Fangen wir also an und machen wir Sie fit für die nächsten Monate mit Ihrem Welpen.
Zur Aufklärung: Das Hundealter unterteilt sich in der Regel auf 3 bis 4 Bereiche. Da hätten wir den Welpen mit einem Hundealter von bis zu einem Jahr. Anschließend folgt der Junior / Adult – Bereich. Hier beläuft sich das Hundealter auf ab ein Jahr bis hin zu 6 oder 7 Jahre. nach dem 7. Lebensjahr wird das Senior-Hundealter eingeleitet.
Ab wann und wie oft sollte man die Welpen füttern
Sobald ein Welpe auf die Welt gekommen ist wird dieser in den ersten 3-4 Woche von der Mama versorgt. Zu der Versorgung gehört reichlich an Milch (Siehe oben). Ab der vierten Woche fängt der Welpe an feste Nahrung zu sich zu nehmen. Hier fangen die Züchter an zusätzlich zu der Muttermilch Welpenfutter in den Napf zu legen. Bis zur Entwurmung und der Übergabe des Welpens an die Käufer / neuen Haustierbesitzer können nun 4-9 Monate vergehen. Spätestens dann wird der Welpe in der Regel von den Haustierbesitzern abgeholt. (Bei der Abholung sollten Sie unbedingt etwas frisches Wasser mitnehmen, eine Decke & natürlich ein sehr weiches Körbchen. Lassen Sie Ihrem Welpen Zeit und gehen Sie sehr sorgsam mit Ihrem neuen Familienmitglied um. Besonders in den ersten Stunden braucht der Welpe Zeit um sich mit der Umgebung bekannt zu machen)
Ab wann Welpen füttern?
Welpen bis 3 Monate:
Ab Tag 1 bis hin zu drei Monaten wird der Welpe 4 Mahlzeiten brauchen. Diese vier Mahlzeiten könnten zeitlich wie folgt ausfallen:
- Mahlzeit: 07:30 – 8:30 Uhr
- Mahlzeit: 12:30 – 13:30 Uhr
- Mahlzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
- Mahlzeit: 21:30 – 22:30 Uhr
Zu den Mahlzeiten kann z.B. abgesehen von der Muttermilch auch Milchbrei mit Welpenmilch serviert werden. Die Haferflocken sollte man natürlich vorab in Wasser aufkochen lassen.
Welpen ab 3 – 6 Monate:
Ab 3 Monate könnte man nun auf das Milchbrei verzichten. Stattdessen sollten es nun anstatt vier nur noch drei Mahlzeiten geben. So könnten Sie Ihren Welpen am Tag füttern:
- Mahlzeit: 08:30 – 9:30 Uhr
- Mahlzeit: 12:30 – 13:30 Uhr
- Mahlzeit: 19:30 – 20:30 Uhr
Welpen ab 6 – 12 Monate:
Bei 6 Monaten wird sicherlich nicht jede Welpe bereits sein auf seine drei Mahlzeiten zu verzichten aber die Erfahrung zeigt, dass die Welpen spätestens bei den 12 Monaten eher auf zwei Mahlzeiten übergehen bzw. Sie dafür sorgen sollten, dass diese es tatsächlich auch machen ;). Ihren Welpen füttern könnten Sie dann wie folgt zu diesen Uhrzeiten:
- Mahlzeit: 08:30 – 9:30 Uhr
- Mahlzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Bei uns wahr das z.B. so dass wir morgens nach dem Spaziergang erst gemeinsam gefrühstückt haben und unser Welpe sein Hundefutter erhalten hat. Dann, wenn wir zur Arbeit mussten, haben wir Ihm das Hundefutter in den Fressnapf getan. Nach und nach, als wir dann von der Arbeit nach Hause gekommen sind, hat der Welpe das Futter in der Regel nicht angefasst. Wenn wir dann unser Abendessen vorbereitet haben hat unser Hund anschließend ebenfalls was bekommen, so dass wir schließlich bei den zwei Mahlzeiten gelandet und auch geblieben sind.
Bei der Frage nach “Wie oft sollte man ein Welpen füttern” gibt es allerdings einen Hacken :). Ich weiß nicht ob man das einen Hacken nennen darf aber wir konnten z.B. nicht widerstehen unserem Hund einen Snack zu gönnen. Immer wenn wir aus dem Haus gingen hat er etwas wie ein Kauknochen oder irgendwelche Leckerlis erhalten. Auch wenn wir nach Hause kamen einen. Bei den Spaziergängen ebenfalls (nicht immer / eher selten). Das heißt die Snacks gehören nicht zu den oben aufgelisteten Mahlzeiten.
Tipps, wie Sie Ihren Welpen füttern sollten
- Bei der Frage: Wie oft Welpen füttern? – sollten Sie eins nie und niemals vergessen. Ihr Hund braucht stets ein frisches Wasser! Das ist das A und O. Bitte tauschen Sie das Wasser immer aus und versuchen Sie auch den Fressnapf, wo das Wasser steht auch zu reinigen. Nach einigen Tagen/Wochen bildet sich da eine unschöne Schicht an Bakterien. Man sollte versuchen diesen Bereich wie gesagt immer sauber zu halten und dafür zu sorgen, dass das Wasser ebenfalls frisch und vorrätig ist.
- Sorgen Sie dafür dass Ihr Welpe die Regel kennt. Dazu gehört z.B., dass Sie die Fressnäpfe mit dem Hundefutter und dem Wasser stets an eine bestimmte Stelle stellen. Es muss klar und für beide Parteien verständlich sein wo in der Wohnung / im Haus an welchem Platz gefüttert wird. So vermeiden Sie, dass Ihr Welpe stets in die Küche zu dem Kühlschrank läuft. Sollte er Hunger haben, so wird er sich neben die Fressnäpfe legen.
- Sobald Ihr Welpe gefüttert hat, sollte man den Fressnapf mit dem Futter entfernen. Ich weiß das ist verdammt schwer aber glauben Sie mir nach dem zweiten oder dritten Anlauf wird Ihr Welpe verstehen, dass er gründlich füttern sollte / auffressen sollte da Sie sonst die Fressnäpfe wegstellen werden. Wenn Sie das nicht machen, so könnte es sein, dass Ihr Welpe jede 30 Minuten zum Fressnapf laufen wird und so das Futter verteilt auf den ganzen Tag zu sich nehmen wird. Auf diese Weise riskieren Sie eine menge Stress sowie eine Gewichtszunahme.
- Sicherlich werden Sie sich auch fragen welches Hundefutter Sie für Ihren Welpen überhaupt wählen sollten. Hier haben wir bereits einen Artikel mit dem Thama: geschrieben, welchen Sie sich gerne durchlesen können. Alternativ hilft Ihnen der hier unten angebotene Futtercheck: Hundefutter für Welpen – So finden das richtige Hundefutter!
› Jetzt NEU Futtercheck inkl. passende Futter-Box. Kaufen Sie nie wieder das falsche Futter und finden Sie jetzt das bestbewertete und passende Futter für Ihr Haustier:↓
Im Futtercheck selbst können Hundebesitzer auch eine passende Probierbox bestellen.
- Sollte Ihr Welpe sehr schnell zunehmen so sollten Sie keinen Schreck bekommen. Es ist üblich und vollkommen normal. Die Welpen nehmen sehr schnell an Gewicht zu. Spätestens nach den 12 Monaten womöglich nach 18 Monaten, sollten Sie das Gewicht mal vergleichen. So einen Vergleich lässt sich ebenfalls mit dem oben abgebildeten Futtercheck darstellen. Dort sehen Sie anhand einer Von-Bis-Anzeige in welchem Bereich alle anderen Hunde mit der gleichen Hunderasse befinden und wo Sie stehen. Demnach können Sie schnell ablesen und feststellen, ob Ihr Hund über- oder untergewichtig ist.
- Was haben Sie mit Ihrem Welpen bereits erleben können?
- Welche Erfahrungen würden Sie mit den anderen Hundebesitzern unbedingt teilen wollen?
- Worauf sind Sie besonders stolz bei Ihrem Welpen?
- Konnten Sie bei diesem Thema :Wie oft Sie Ihren Welpen füttern sollten – etwas mitnehmen?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Abgesehen davon fordere ich Sie auf (Wenn ich das gerade mal dürfte 🙂 diesen Beitrag mit lediglich einem Freund/in zu teilen. Meinen Sie kriegen das hin? Einfach hier links auf die Buttons/Knöpfe klicken oder diesen Beitrag auch direkt per Email weiterleiten. Ich freue mich über Ihren Besuch und bedanke mich im Voraus für Ihre Empfehlung.
P.S.: Das is unser Welpe, nach dem er gut gefüttert wurde und einen aufregenden Spaziergang erlebt hat: