Tonkanese Katze Pflege
Die Katzenrasse Tonkanese ist ausgesprochen pflegeleicht. Das kurze, glatte Fell macht praktisch keine Arbeit. Lediglich wenn der Fellwechsel ansteht, ist es sinnvoll, die Katze mit einer weichen Bürste zu bürsten. So verhindern Sie, dass die ausfallenden Haare auf den Möbeln und in der Kleidung landen. Um die Krallenpflege kümmert die Katze sich selbst, ein Kratzbaum ist dazu unerlässlich, wenn das Tier sich nicht an Tapeten und Möbeln vergreifen soll. Auch die Zähne werden über das Futter normalerweise ausreichend gepflegt.
Dennoch sollte der Tonkanese alles halbe Jahr beim Tierarzt vorgestellt werden. Er untersucht insbesondere Zähne und Gesundheitszustand der Katze und kann schnell eingreifen, wenn es notwendig sein sollte. Auch Zahnbehandlungen, Impfungen und Wurmkuren fallen in seinen Aufgabenbereich, so dass man dies als Katzenbesitzer nicht selbst übernehmen muss.
Tonkanese Katze Haltung
Wie alle Katzen sind auch Tonkanesen sehr sozial und sollten deshalb mit mindestens einer weiteren Katze zusammen leben. Seriöse Züchter geben oft gar keine Tiere ab, wenn sie dann alleine gehalten werden. Das Zweittier muss dabei nicht unbedingt auch ein Tonkanese sein, es sollte aber ähnlich aktiv sein. Die Wohnung muss nicht groß sein, sollte aber über ausreichend Klettermöglichkeiten verfügen. Freigang ist für jede Katze toll, da gerade der Tonkanese sehr anhänglich ist, sollte die Katze mit Halsband, Chip und Tätowierung aber gut markiert werden, damit niemand sie für herrenlos hält und bei sich aufnimmt.
In jedem Haushalt lauern zwei große Gefahren für Katzen: Das Eine sind gekippte Fenster. Die Tonkanesen können dieses Fenster als Weg ins Freie deuten, bleiben aber oft im Spalt stecken und ziehen sich hier lebensgefährliche Verletzungen zu. Deshalb sollte man Fenster nie kippen, insbesondere dann nicht, wenn man nicht im Raum ist. Die zweite Gefahr für Katzen geht von Waschmaschinen aus. Sie wirken wie ein einladender Schlafplatz, werden aber zur tödlichen Falle, wenn die Tür geschlossen wird und man die Katze nicht bemerkt hat. Waschmaschinen sollten deshalb nie offen stehen.