Australian Mist Pflege
Die Australian Mist ist sehr pflegeleicht, da ihr Fell praktisch keinen Aufwand verursacht. Es ist dennoch empfehlenswert, es einmal in der Woche zu bürsten. So verhindern Sie, dass lose Haare auf den Möbeln landen. Trockenfutter und Kausnacks sind gut für die Zähne und sind ebenso unerlässlich für die Australian Mist Pflege wie ein Kratzbaum (siehe auch Australian Mist Katzenfutter). Die Katze braucht ihn, um ihre Krallen zu pflegen, nutzt ihn aber auch zur Markierung ihres Reviers. Ebenso wichtig sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt. Er impft die Katze nicht nur, sondern kann auch Krankheiten früh genug erkennen. Je schneller eine Krankheit erkannt wird, umso leichter und kostengünstiger lässt sie sich in der Regel behandeln.
Australian Mist Haltung
Die Australian Mist kann gut im Haus gehalten werden, benötigt dann allerdings unbedingt eine zweite Katze als Sozialpartner. Es kann gar nicht oft genug betont werden, dass Katzen von Natur aus keine Einzeltiere sind. Gleichzeitig verfolgt die Australian Mist gern ihre Menschen durch die Wohnung und beobachtet sie. Hoch gelegene Aussichtspunkte und Klettermöglichkeiten sind dafür ideal. Für jede Katze sollte es im Haus mindestens ein Klo geben. Sichern Sie Ihren Balkon mit einem Katzenschutznetz. Da Katzen auch aus Fenstern zu klettern versuchen und sich im Spalt eines Kippfensters tödlich verletzen können, kippen Sie bitte keine Fenster. Auch Waschmaschinentüren sollten Sie immer schließen. Sie werden von Katzen gerne als Schlafplatz benutzt. Das führt nicht selten dazu, dass die Katze übersehen und mitgewaschen wird, was tödlich endet.