Jetzt richtiges Katzenfutter finden
› Jetzt NEU Futtercheck inkl. passende Futter-Box. Kaufen Sie nie wieder das falsche Futter und finden Sie jetzt das bestbewertete und passende Futter für Ihr Haustier:↓
Im Futtercheck selbst können Hundebesitzer auch eine passende Probierbox bestellen.
Welches Katzenfutter für Abessinier Katze?
Katzen sind, was ihre Ernährung angeht (Besonders wenn Krankheiten oder Allergien vorliegen, wie z.B. Nierenprobleme oder allgemeine Nierendiäten), ausgesprochen sensible Tiere. Gerade was Lebensmittel angeht, können schnell Unverträglichkeiten auftreten, die sich dann zum Beispiel in Durchfall, Fellverlust und Kratzen äußern. Gleichzeitig benötigen gerade Katzen einige lebenswichtige Stoffe wie Taurin, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die deshalb über das Futter aufgenommen werden muss. Deshalb sollte man bei der Abessinier Katze und anderen Katzenrassen möglichst hochwertiges Futter bevorzugen. Man bekommt es in vielen Sorten im Fachhandel. Zwar sieht das Abessinier Katzenfutter auf den ersten Blick wesentlich teurer aus als klassisches Supermarktfutter; wer größere Verpackungseinheiten kauft, zahlt dafür aber nur noch unwesentlich mehr als für Supermarktfutter.
Doch egal für welche Marke Abessinier Katzenfutter Sie sich entscheiden: Es gibt einige Dinge, die sollte man einer Katze nicht füttern. Dazu gehört zum Beispiel Schweinefleisch, das für Katzen lebensgefährliche Viren enthalten kann. Auch Knochen, die splittern können und im Magen schwere Verletzungen anrichten können, sind in der Ernährung einer Katze tabu. Dasselbe gilt für Schokolade, Zwiebeln und Knoblauch die für Katzen giftige Stoffe enthalten.
Richtiges Abessinier Katzenfutter finden
Es gibt also eine ganze Reihe von Dingen, die man beachten sollte, wenn man seine Abessinier Katzen richtig ernähren möchte. Dennoch müssen Sie sich die Suche nach dem richtigen Katzenfutter nicht unnötig schwer machen. Mit dem Futtercheck lässt sich ganz einfach herausfinden, welche Marke und welche Sorte für Ihr Tier ideal sind. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist im Futtercheck ein paar Informationen zu Alter, Gesundheitszustand und Vorlieben Ihrer Katze zu machen. Ihnen wird dann automatisch ermittelt, welches Futter den jeweiligen Kriterien am besten entspricht.
Auch andere Katzenbesitzer haben zu vielen Futtersorten schon ihre Meinung abgegeben. So können Sie mit dem Futtercheck nicht nur hochwertige Marken ermitteln, sondern erfahren auch gleich, wie hoch die Akzeptanz bei anderen Katzen ist und ob es sonst noch etwas Wissenswertes zu berücksichtigen gibt. Einem langen und gesunden Katzenleben steht damit nichts mehr im Wege.