Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Katzenrasse Abessinier
- Gewicht: 2,5 bis 5 Kilogramm
- Herkunftsland: Südostasien
- Schulterhöhe: Etwa 22 Zentimeter
- Länge: 70 Zentimeter
- Haar: Kurz, seidig und dicht
- Gestalt: Muskulöse, schlanke und normalgroße Katze mit römischer Nase. Weit auseinander stehende Ohren, mandelförmige Augen von Bernstein über Braun bis Grün.
- Farbe: Typischerweise getickt (dreifarbige Haare), aber auch Wildfarben, Blau, verschiedene Silbertöne
- Lebenserwartung: Etwa 18 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Intelligent, lebhaft und neugierig. Benötigt dementsprechend viel Beschäftigung und kätzische Hausgenossen. Ist aber auch sehr menschenbezogen.
Katzenrasse Abessinier – Herkunft
Die erste, in Büchern festgehaltene Abessinier Katze kam im 19. Jahrhundert durch britische Truppen von Abessinien in Vorderasien, dem heutigen Äthiopien. Tatsächlich scheint sie aber aus Südostasien hierher eingewandert zu sein. Durch ein besonderes Gen, das nur Katzen aus diesem Raum haben, ließ sich das relativ gut eingrenzen.
Die erste historisch verbriefte Abessinier Katz hatte den Namen Zula; vermutlich wurde sie bereits 1871 bei einer Katzenausstellung in London vorgestellt, schon wenige Jahre später erfolgte die Anerkennung als eigene Rasse, was sie gemeinsam mit den Perserkatzen und der Siamkatze zu einer der ältesten Katzenrassen auf der ganzen Welt machte. Der Zweite Weltkrieg sowie eine in den 1960er Jahren ausgebrochene Welle an Katzen-Leukose sorgten beide Male dafür, dass die Katzenrasse Abessinier beinahe ausgestorben wäre. Erst seit den 1970er Jahren erholen sich die Bestände langsam wieder, allerdings ist der Abessinier auch heute noch längst nicht so weit verbreitet wie andere Katzenrassen.
Katzenrasse Abessinier – Beschreibung
Wegen des oft wildfarbenen Fells bezeichnen Liebhaber die Abessinier Katze gerne als kleinen Puma. Typisch für diese Katzenrasse ist das getickte Fell: Ein Haar hat nicht nur eine Farbe, sondern gleich drei. Durch die züchterische Entwicklung ist dieses Fell bei vielen Katzen allerdings nur noch am Kopf zu finden. Obwohl nicht verboten, verfügen die meisten Exemplare der Katzenrasse Abessinier weder über eine Tigerung noch über eine Tupfung. Neben Wildfarben sind auch Blau, Silber und ähnliche Farben im Rassestandard zugelassen. Lediglich die Farben Chocolat und Lilac sind nicht erlaubt, da sie häufig mit gesundheitlichen Einschränkungen einher gehen. Auffällig ist ein Aalstrich, der vom Rücken bis zum Ende der Schwanzspitze läuft.
Der Körperbau der Abessinier Katze ist schlank und muskulös. Die Beine sind länger als bei den meisten Katzenrassen, ebenso wie der Schwang, der breit anfängt und zum Ende hin schmaler wird. Der keilförmige Kopf wird von einem sanft geschwungenen „römischen“ Nasenrücken dominiert. Die Augen sind mandelförmig und haben eine dunkle, innere Umrandung.
Katzenrasse Abessinier – Eigenschaften
Die Katzenrasse Abessinier gilt als sehr lebendig und intelligent. Gerade bei jungen Tieren ist es daher nicht nur nötig, sie mit Spielen und guten Klettermöglichkeiten zu beschäftigen. Für die Sozialisierung sind andere Katzen unerlässlich, wenngleich die Abessinier sich hier gegenüber anderen Rassen gerne als das dominantere Tier erweist. Auch mit Hunden kommt die Katze gut zurecht. Die Abessinier sind sehr auf den Menschen bezogen und begleiten ihn gern durch die Wohnung. Dementsprechend sollte man diesem Tier Zugang zu möglichst vielen Räumen gewähren.