Hunderasse Yorkshire Terrier

Beschreibung der Hunderasse Yorkshire Terrier

  • Gewicht: bis 3,2 Kilogramm
  • Herkunftsland: Großbritannien (Grafschaft Yorkshire)
  • Schulterhöhe: bis 24 Zentimeter
  • FCI-Nummer: 86
  • Haar: Lang und fein, glänzend und glatt
  • Gestalt: Sehr klein und kompakt, V-förmige Ohren und gerade Beine
  • Farbe: Vom Rücken bis zur Rute Stahlblau, an der Brust und den Beinen ein helles Braun
  • Lebenserwartung: Bis zu 16 Jahre
  • Besondere Wesenszüge: Sehr intelligent, selbstbewusst und lebhaft. Benötigt ein starkes, konsequentes Herrchen. Ein idealer Begleithund, aber auch als Wachhund geeignet.

Hunderasse Yorkshire Terrier – Herkunft

Hunderasse Yorkshire Terrier
Hunderasse Yorkshire Terrier: Welplen & ausgewachsene Yorkies

Am Namen ganz unverkennbar stammt der Yorkshire Terrier aus der Grafschaft Yorkshire im Norden des Vereinigten Königreiches. Obwohl er sich heute bei allen Gesellschaftsschichten großer Beliebtheit erfreut, war die Hunderasse Yorkshire Terrier ursprünglich ein klassischer „Arme Leute“ Hund. Das hatte auch einen ganz einfachen Grund: Gerade in den Industriestädten Nordenglands gab es im 19. Jahrhundert ein immenses Problem mit Ratten. Diese wiederum hielten sich bevorzugt in Häusern armer Leute auf, wo die Hygiene nicht so streng war wie bei wohlhabenderen Menschen. Die Bevölkerung hielt sich den Yorkshire Terrier also in erster Linie, um Ratten zu bekämpfen. Durch seine geringe Größe und seine Wendigkeit ist er der ideale Jäger.

Neben diesem rein zweckdienlichen Nutzen hielten sich in der Vergangenheit aber auch viele Menschen einen Yorkshire Terrier um damit – verbotener Weise – Kaninchen und anderes Kleinwild zu jagen oder um damit Wettkämpfe zwischen Hunden und Ratten zu veranstalten. Aus welchen Hunderassen der Yorkshire Terrier entstand, ist nicht ganz klar, da hier verschiedene Rassen verwendet wurden. Als Urahn gilt der Skye Terrier, der schon seit Jahrhunderten in Schottland gezüchtet wird und vor allem bei Königin Viktoria sehr beliebt war.

Hunderasse Yorkshire Terrier – Beschreibung

Mit einer Schulterhöhe von bis zu 24 Zentimetern und einem Gewicht von maximal 3,2 Kilogramm gehört die Hunderasse Yorkshire Terrier zu den Zwergterriern und damit zu den kleineren Hunderassen. Trotz ihres selbstbewussten Wesens ist wegen der geringen Größe keine Arbeitsprüfung nötig, so dass dieser Hund ein guter Gesellschaftshund ist.

Der Körper ist etwa ebenso lang wie hoch und hat eine lange, sehr haarige Rute. Der kleine Knopf besitzt große, dunkle Knopfaugen und typische, spitze Ohren. Besonders auffällig ist am Yorkshire Terrier neben der Größe aber auch das glatte, lange, zweifarbige Fell. Auf dem Kopf, dem Rücken bis hin zur Rute, also sozusagen die gesamte Oberseite des Hundes, ist stahlgrau gefärbt, während die Unterseite, also Bauch und Beine, braun gefärbt sind. Silberblau und andere Farben sind im FCI-Standard nicht erlaubt.

Hunderasse Yorkshire Terrier – Eigenschaften

Durch seine historische Nutzung als Rattenfänger ist der Yorkshire Terrier ein sehr intelligentes und mutiges Tier. Wenn er eine unsichere Hand hat, wird er versuchen, sein Herrchen zu dominieren. Auch bei guter Erziehung wird die Hunderasse Yorkshire Terrier immer wieder einmal versuchen, sich gegen den Menschen zu behaupten. Deshalb ist Konsequenz das Wichtigste bei der Hundehaltung. Da der „Yorkie“ keine Scheu hat, sich vor größeren Hunden oder fremden Menschen zu verteidigen – notfalls auch mit Zähnen -, sollte man ihn nicht mit kleinen Kindern halten oder ohne Leine in eine fremde Umgebung mitnehmen. Bewegungs- und Lernspiele helfen dabei, den Yorkshire Terrier zu erziehen und körperlich auszulasten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pflichtfelder * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.