Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Hunderasse Golden Retriever
- Gewicht: Nicht festgelegt, in der Regel bis 40 Kilogramm
- Herkunftsland: Großbritannien
- Schulterhöhe: Bis zu 61 Zentimeter
- FCI-Nummer: 111
- Haar: Kurz bis mittellang, glatt oder gewellt, niemals gelockt
- Gestalt: Ein mittelgroßer Hund mit harmonischem, kräftigem Körperbau. Stark ausgeprägter Brustkorb, ausdrucksstarker Kopf
- Farbe: Immer Gold oder Creme
- Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Ein sehr intelligenter, williger Hund mit geringem Schutztrieb. Verträgt sich hervorragend mit anderen Hunden, Kindern und Katzen. Neigt allerdings zu unerwünschten Verhaltensweisen und kann bei schlechter Zucht aggressiv sein. Hundeschule und Hundesport können hier helfen.
Hunderasse Golden Retriever – Herkunft
Als Begründer der Hunderasse Golden Retriever gilt der 1. Baron Tweedmouth, Dudley Marjoribanks. Er hatte 1864 die ersten Zuchtversuche gestartet, indem er einen gelben Retriever mit einem sogenannten Tweed Water Spaniel (diese Rasse ist mittlerweile ausgestorben) kreuzte. Das Ergebnis gefiel dem britischen Adligen allerdings noch nicht ganz, so dass er im Laufe der Zeit weitere Tweed Water Spaniel, Schwarze Retriever, Irisch Setter und Bluthunde mit in die neue Rasse hinein kreuzte. Erst 1913 fand der Golden Retriever dann Aufnahme in die Zuchtbücher, damals bezeichnete man ihn noch als „Flat-coated Retriever“.
Einmal als Rasse anerkannt, wurde der Golden Retriever vor allem in den USA und in Großbritannien schnell sehr beliebt. In Europa entdeckten die Menschen diesen Hund hingegen erst in den 1980er Jahren für sich. Mittlerweile ist er auch hier einer der beliebtesten Rassehunde. In jüngster Zeit hat sich die Hunderasse Golden Retriever in zwei Typen aufgeteilt, dem Show-Type sowie dem Working-Type. Einzelne Clubs züchten diese Typen bereits streng getrennt.
Hunderasse Golden Retriever – Beschreibung
Mit einer Schulterhöhe von bis zu 61 Zentimetern zählt die Hunderasse Golden Retriever zu den mittelgroßen Hunderassen. Er hat einen ausgeglichenen, sehr harmonischen Körperbau mit kräftigen Muskeln und Knochen. Der gerade Rücken und die kurze Lendenpartie unterstützen diesen Eindruck noch. Der Kopf ist sehr ausgeprägt mit deutlichem Stop. Die mittelgroßen Ohren hängen auf Augenhöhe schlapp herunter.
Das Fell ist bei Golden Retriever entweder glatt oder leicht wellig. Locken kommen nicht vor. Mit goldener oder creme Farbe hebt sich dieser Hund von seinen Verwandten wie zum Beispiel dem Labrador deutlich ab. Das Fell hat eine dichte Unterwolle, so dass Kälte und Nässe dem Hund nicht viel ausmachen. Bei vielen Golden Retrievern färbt sich die Nase im Winter heller und wird im Sommer wieder dunkler.
Hunderasse Golden Retriever – Eigenschaften
Intelligenz und Arbeitsfreude zeichnen den Golden Retriever aus. Er hat keine Scheu vor Wasser, wobei kalte Temperaturen ihm wesentlich besser bekommen, als warme. Im Großen und Ganzen ist die Rasse sehr ruhig und friedlich, gerade bei unseriösen Züchtern, die wahllos vermehren, können sich aggressive Verhaltensweisen allerdings leicht durchsetzen. Der Golden Retriever hat praktisch keinen Schutztrieb und ist deshalb als Wachhund denkbar ungeeignet. Obwohl er ohne Leine gerne herum streunt, hat er für gewöhnlich kein Interesse an Wild.
Der Golden Retriever ist ein sehr bewegungsfreudiges Tier, das entsprechend viel Beschäftigung benötigt. Hundesport ist hier ideal. Bei der richtigen Ernährung hilft Ihnen unser Futtercheck.