Dingo Pflege und Haltung

HUNDERASSEWELPEN / HUNDEFUTTER /➥ PFLEGE & HALTUNG / KRANKHEITEN / BILDER

Dingo Pflege

Die Pflege eines Dingos ist überraschend einfach. Da sich in der Wildnis normalerweise niemand um ihn kümmern kann, ist das Fell schon von sich aus sehr kurz und rauh. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie Ihren Hund einmal in der Woche bürsten, um lose Haare so zu entfernen. Für die Zahnpflege sind Kausnacks empfehlenswert. Sie reiben den Zahn auf schonende Art und Weise ab und entfernen so Zahnstein und Futterreste.

Wie jeder Hund sollte auch der Dingo ein bis zwei Mal im Jahr bei einem Tierarzt vorstellig werden. Er kann die Zähne auf Schäden untersuchen und behandeln. Besonders wichtig sind beim Dingo auch Schutzimpfungen. Da der Hund in Europa auf Krankheitserreger trifft, die er aus Australien überhaupt nicht kennt, ist er ungeimpft sehr anfällig für allerlei Arten von Infektionen.

Dingo Haltung

Die Haltung eines Dinges ist ein heißes Diskussionsthema. Immer wieder wird darüber gestritten, ob ein Dingo überhaupt bei Menschen leben sollte. Im Grunde spricht nichts dagegen. Wenn er einmal zahm ist, ist er ausgesprochen friedlich und anhänglich. Die Hunderasse Dingo braucht sehr viel Auslauf. Ein Garten ist ein Muss, ebenso wie ausgedehnte Spaziergänge und Läufe. Beim Garten ist es unerlässlich, dass er ausbruchssicher ist. Als freiheitsliebender Hund wird er sonst jede Gelegenheit wahrnehmen, um auszubrechen. Am wohlsten fühlt ein Dingo sich übrigens, wenn er mit einem andersgeschlechtlichen Partner zusammen gehalten wird.

Bitte bedenken Sie immer, dass Dingos Raubtiere sind. Halten Sie ihn auf keinen Fall zusammen mit kleinen Kindern, Katzen und anderen Kleintieren. Zwar ist der Dingo weitestgehend friedlich großen Menschen gegenüber, kleinere Lebewesen könnte er aber trotz aller Erziehung als Beutetier betrachten und töten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pflichtfelder * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.