Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Hunderasse Briard
- Gewicht: Bis 35 Kilogramm
- Herkunftsland: Frankreich
- Schulterhöhe: Bis zu 68 Zentimeter (Rüde)
- FCI-Nummer: 113
- Haar: Langes, dichtes, leicht gelocktes Fell
- Gestalt: Ein großer, massiger Hund, der zur Gruppe der Schäferhunde gehört.
- Farbe: Falbfarben und Grau, Schieferfarben, Schwarz
- Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Ein temperamentvoller und wachsamer Hund mit ausgeprägtem Hüteverhalten. Ein sehr sportliches Tier, das eine erfahrene Hand braucht.
Hunderasse Briard – Herkunft
Der Briard ist eine französische Hunderasse. Er wurde vor allem auf Bauernhöfen gehalten, wo er den Hof beschützen sowie kleine Tierherden zusammen halten sollte. Vermutlich entstand er aus einer Kreuzung der Hunderassen Picard und Barbet. Zum ersten Mal namentlich erwähnt wurde er 1758 als Chien de berger de Brie.
Hunderasse Briard – Beschreibung
Der Briard ist in folgenden Farben erlaubt: Schwarz, Falbfarben, Grau sowie alle diese Farben mit schwarzen Haarspitzen. Das Haar ist sehr lang und ein wenig nach innen gedreht. Es ist relativ dick und hat eine leichte Unterwolle. Mit einer Größe von bis zu 68 Zentimetern gehört er zu den größeren Hunderassen.
Das auffälligste Merkmal des Briard sind die Afterkrallen an den Hinterläufen, die doppelt vorkommen. Der Kopf ist kräftig und lang und hat einen deutlichen Stop. Die Ohren sind kurz und hängend, sind unter dem langen Haar aber praktisch nicht zu sehen. Der Körper selbst ist sehr muskulös und hat eine niedrig getragene Rute.
Hunderasse Briard – Eigenschaften
Der Briard ist auf Grund seiner Eigenschaften kein Anfängerhund. Er ist temperamentvoll und wachsam. Bei schlechter Erziehung könnte er Fremde notfalls auch mit Gewalt vertreiben. Ein starker Wille und Konsequenz sind zur Erziehung daher unerlässlich. Ist er einmal gut erzogen, eignet sich der Briard hervorragend als Therapiehund, Begleithund oder zur Hütearbeit. Grundsätzlich empfehlen sich wegen seinem großen Bewegungsdrang auch Agility, Hundesport und Schlittenziehen.