Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Hunderasse
- Gewicht: Bis zu 38 Kilogramm
- Herkunftsland: Italien
- Schulterhöhe: 21 Zentimeter und mehr(Rüde)
- FCI-Nummer: 194
- Haar: Langes, teilweise zottelig aussehendes Fell
- Gestalt: Der Bergamasker Berghund ist ein mittelgroßer, recht massiger Hund.
- Farbe: Im Grunde immer grau in allen möglichen Schattierungen bis hin zu schwarz. Weiße Abzeichen sind erlaubt.
- Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Ein recht intelligenter und unerschrockener Hund.
Bergamasker Hirtenhund – Herkunft
Der Bergamasker Hirtenhund ist eine der bekanntesten Hunderassen in Europa.
Er stammt ursprünglich aus Großbritannien und wird dort als Altenglischer Schäferhund gezüchtet. Wie die Hunderasse entstand, ist leider vollkommen unbekannt. Er wurde und wird allerdings überwiegend als Herdenschutzhund eingesetzt und hat die entsprechenden Anlagen. Seinen Namen verdankt der Bergamasker Hirtenhund seinem kurzen Stummelschwanz.
Hunderasse Bergamasker Hirtenhund – Beschreibung
Wie genau der Bergamasker Hirtenhund entstand, ist nicht ganz klar. Man geht heute davon aus, dass er vom persischen Schäferhund abstammt. Unzweifelhaft ist, dass diese Hunderasse zu den ältesten in ganz Italien gehört. Sie wurde bereits 1898 in die Zuchtbücher aufgenommen.
Hunderasse Bergamasker Hirtenhund – Eigenschaften
Der Bergamasker Hirtenhund gilt als sehr intelligent und mutig. Er hat keine Scheu vor Fremden und hat einen gewissen Schutztrieb, wenn es um die Verteidigung seiner Herde geht. Generell ist er bemüht, seine Familie zusammen zu Halten. Optimalerweise ist er deshalb nie allein, sondern immer in der Nähe seiner Menschen.