Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Hunderasse Amerikanischer Pit-Bullterrier
- Gewicht: 13 – 27 Kg
- Herkunftsland: USA
- Schulterhöhe: 43-53 Zentimeter
- FCI – Nummer: Nicht anerkannt
- Haar:Sehr kurz und glatt
- Gestalt: Ein mittelgroßer, muskulöser, aber sportlich gebauter Hund
- Farbe: Alle Farben und Zeichnungen sind erlaubt. Ausnahme: Merle
- Lebenserwartung: Bis zu 15 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Intelligent und sanftmütig, in der Regel frei von Aggressionen
Hunderasse Amerikanischer Pit-Bullterrier – Herkunft
Es ist am men schon zu erkennen, dass es sich beim Amerikanischen Pit-Bullterrier um eine Mischung aus Bulldogge und Terrier handelt. Solche Hunde wurden ursprünglich gezielt für Rattenjagden gezüchtet. Dabei ging es allerdings weniger um die Ausmerzung von Nagern in Häusern, sondern um Wettkämpfe. Auch bei Hundekämpfen war der Amerikanische Pit („Loch“/Arena) Bullterrier sehr beliebt. Solche Kämpfe wurden in England und den USA gleichermaßen veranstaltet. Vor allem Arbeiter liebten diesen Zeitvertreib und nutzten die Gelegenheit, durch das Wetten die karge Kasse aufzubessern. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Hundekämpfe dann allerdings verboten und der Amerikanische Pit-Bullterrier wurdee in reines Arbeitstier.
Diese Hunderasse ist nicht bei der FCI eingetragen, ebenso wenig bei anderen Vereinen mit Ausnahme des United Kennel Club. Das geschah unter anderem aus dem Wunsch heraus, den Stand der Rasse zu vereinfachen und Überzüchtungen weniger attraktiv zu machen. Sie sind eine häufige Ursache für schwere Krankheiten bei Rassehunden. Lange Zeit kannte man den Amerikanischen Pit-Bullterrier übrigens als Yankee Terrier. Auch der American Staffordshire Terrier ist identisch mit dieser Rasse.
Hunderasse Amerikanischer Pit-Bullterrier – Beschreibung
Mit bis zu 53 Zentimetern Größe und bis zu 27 Kilogramm Gewicht ist der Amerikanische Pit-Bullterrier ein mittelgroßer, kräftiger, aber nicht massiger Hund. Die Größe und das Gewicht sind nur Richtwerte. Kleine Abweichungen sind erlaubt, solange die Proportionen im Körperbau stimmen. Das Fell des American Pitbullterriers ist sehr kurz und glatt. Es sind alle Farben zugelassen, die bei Hunden auftreten können. Lediglich merlefarbene Tiere dürfen nicht gezüchtet werden. Diese gefleckten Hunde sind überdurchschnittlich häufig Träger genetisch vererbbarer Krankheiten. Da das auch auf Hunde mit blauen Augen zutrifft, dürfen mittlerweile auch keine Amerikanischen Pit-Bullterrier mit dieser Augenfarbe gezüchtet werden.
Hunderasse Amerikanischer Pit-Bullterrier – Eigenschaften
Da der Amerikanische Pit-Bullterrier ursprünglich als Kampfhund gezüchtet wurde, wäre es gelogen, ihn als vollkommen friedfertig zu bezeichnen. Allerdings achtete man von Anfang an darauf, dass der Hund sich seinem Menschen unterordnet. Aggressionen gegen Menschen kommen deshalb nicht vor und sind wenn überhaupt die Folge schlechter Haltung. Deshalb kann das Wesen des Amerikanischen Pit-Bullterriers als sanftmütig und intelligent bezeichnet werden. Seine Fähigkeit zur Unterordnung ist so stark, dass er nicht als Wachhund geeignet ist.
Der Rassestandard des UKC sieht den Pit Bull als idealen Familienhund, der genauso gerne spielt, wie er sein Herrchen tröstet. Erziehung und Haltung entscheiden allerdings stark darüber, wie ausgeprägt die jeweiligen Eigenschaften des Amerikanischen Pit Bullterriers sind. Er sollte deshalb nur in erfahrene Hände kommen. Berichte, bei denen Kinder von diesem Hund gebissen wurden, gehen in der Regel auf Unachtsamkeit beim Toben zurück, nicht aber auf Bösartigkeit des Hundes.