Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Hunderasse Siberian Husky
- Gewicht: 15,5 bis 28 Kg
- Herkunftsland: Vereinigte Staaten von Amerika
- Schulterhöhe: 50-60 cm
- FCI – Nummer: 270
- Haar: Kurz und sehr dicht
- Gestalt: Ein mittelgroßer, sehr schlanker Hund mit wolfsähnlicher Gestalt
- Farbe: Rotes, graues oder schwarzes Deckhaar mit weißer Unterwolle
- Lebenserwartung: Bis zu 20 Jahre
- Besondere Wesenszüge: Ein sanftmütiger, aber aufmerksamer und kontaktfreudiger Hund mit großem Bewegungsdrang
Hunderasse Siberian Husky – Herkunft
Obwohl der Siberian Husky ein us-amerikanischer Hund ist, erkennt man seine wahre Herkunft schon am Namen: Die ersten Hunde dieser Rasse stammten aus dem russischen Sibirien. Dort züchteten Nomadenvölker den Hund schon seit Jahrhunderten als Wach- und Schlittenhund. Erste Bekanntheit erhielt der Siberian Husky, als ein sibirischer Pelzhändler an einem Schlittenhunderennen teilnahm. Er wurde wegen seiner eher schlanken und zart aussehenden Tiere belächelt, belegte aber einen der obersten Plätze mit seinen Hunden. Nachdem auch andere Gespanne sehr erfolgreich waren, begann man 1910 in Alsaka mit der Zucht des Siberian Husky.
Hunderasse Siberian Husky – Beschreibung
Auf den ersten Blick sieht man dem Siberian Husky die Verwandtschaft zum Wolf an. Die Gestalt ist mittelgroß und schlank, wobei Hündinnen kleiner und leichter sind als Rüden. Der Körperbau ist weitestgehend rechteckig. Der Kopf ist schmal mit einem langen Maul und spitz nach oben stehenden Ohren. Obwohl er zierlich aussieht, ist die Zugkraft ein wesentlicher Faktor in der Zucht. Unter dem dicken Fell verstecken sich entsprechend viele Muskeln.
Der Siberian Husky hat ein kurzes, sehr dichtes Fell. Es ist in der Regel zweifarbig und besteht aus weißer Unterwolle mit rotem, grauem oder schwarzem Deckhaar. Da der Hund zwei Mal im Jahr das Fell wechslt, kann sich das Aussehen in Sommer und Winter unterscheiden. Am Kopf trägt der Hund häufig eine Maske. Interessanterweise hat die Rute nur sehr dünnes Fell ohne Unterwolle. Dadurch kann der Husky sich bei einem Schneesturm einrollen, den Kopf mit der Rute bedecken und trotzdem gut atmen. Häufig sind die Augen des Siberian Husky Blau oder Braun. Auch blau-braun (odd-eyed) kommt häufiger vor.
Hunderasse Siberian Husky – Eigenschaften
Als Schlittenhund ist der Siberian Husky in der Lage, das zehnfache seines eigenen Gewichtes zu ziehen, wenn er dafür trainiert wurde. Er ist deshalb gerade auf dem Land lebenswichtig zum Transport von Menschen und Waren, wo Autos nicht durchkommen. In der Vergangenheit zog man Siberian Huskys immer mit Kindern groß. Außerdem erwartete man von diesem Tier, dass es jedem gehorcht, nicht nur dem „Leittier“ der Familie. Auf diese Weise ist dieser Hund ein ausgesprochen freundlicher, kinderlieber und sehr gehorsamer Gefährte. Außerdem besitzt er einen ausgeprägten Orientierungssinn, auch bei dichter Schneedecke.