Hovawart Pflege und Hovawart Haltung

HUNDERASSE / WELPEN / HUNDEFUTTER /➥ PFLEGE & HALTUNG / KRANKHEITEN / BILDER

Hovawart Pflege

Das aufwändigste an der Hovawart Pflege ist das Fell. Da es recht lang und fein ist, kann es bei mangelnder Pflege leicht verfilzen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann dem Hund auch weh tun. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, das Fell einmal am Tag zu bürsten und zu kämmen. Das kommt auch der Haut zu Gute, denn durch diese Massage wird sie besser durchblutet. Auch wenn die Natur Bäder nicht vorgesehen hat, kann es hin und wieder nötig sein, den Hovawart zu baden. Verwenden Sie dazu bitte lauwarmes Wasser und ein Hundeshampoo, das die wichtige Fettschicht im Fell nicht zerstört. Für die Zähne eignen sich Kauknochen am besten. Sie reiben den Schmutz herunter und sorgen so für lange Zahngesundheit.

Auch die Gesundheitsvorsorge ist Bestandteil der Hovawart Pflege. Stellen Sie Ihren Hund ein bis zwei Mal im Jahr dem Tierarzt vor. So können Krankheiten schnell entdeckt und behandelt werden. Ein gutes Futter gehört ebenso zur Gesunderhaltung.

Hovawart Haltung

Am wohlsten fühlt der Hovawart sich in der Nähe seiner Menschen. Auf diese Weise kann er auf sie aufpassen und gleichzeitig ihre Nähe genießen. Stellen Sie das Körbchen am besten in eine ruhige Ecke im Wohnzimmer. Auch im Hausflur kann der Hund wohnen, wenn es dort nicht zieht. Natürlich dürfen Sie Ihren Hund auch mit ins Bett nehmen; das sollte er dann allerdings auch immer dürfen und nicht heute so und morgen so.

Da der Hovawart etwas stur und rabiat sein kann, sollte er nur bei erfahrenen Hundehaltern unterkommen und nicht mit Kleinkindern allein gelassen werden. Der Besuch einer Hundeschule ist mit dieser Hunderasse grundsätzlich eine gute Wahl. In einigen Kantonen in der Schweiz müssen Sie sich die Haltung des Hovawarts genehmigen lassen. In Deutschland und Österreich gibt es keine Beschränkungen.

Passend zum Thema: Hovawart Pflege und Hovawart Haltung

  • Womit haben Sie Ihren Hovawart bisher gefüttert?
  • Warum möchten Sie das Futter wechseln? Mag Ihr Hovawart es nicht? Sind Allergien aufgetreten?
  • Gibt es Zutaten und Inhaltsstoffe, die Sie im neuen Futter meiden oder bevorzugen möchten?
  • Was schmeckte Ihrem Hovawart gut oder gar nicht?
  • Bevorzugen Sie Hovawart Trockenfutter oder Nassfutter?
  • Ist Ihnen ein hoher Fleischanteil im Futter wichtig?
  • Soll Ihre Hundefuttermarke günstig sein oder ist Ihnen die Qualität wichtiger?
  • Wie sieht es mit der Ethik aus? Möchten Sie Hersteller ausschließen, die Tierversuche machen?

Passend zum Thema: Hovawart Futter, Trockenfutter und Nassfutter

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pflichtfelder * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.